Geschichten

Planes

Ein zu Hause in Neukölln

Stressabbaumaßnahme

Wieder neu

Down Dawgs

(Un)sichtbare Orte

A gap sample

Ode an das Tempelhofer Feld

Ein Moment der Menschlichkeit

Grün nicht rot

Weiße Stadt

Big City Life

Startschuss in Berlin: Das Velociped als erste Fahrradzeitschrift Deutschlands

Geisterräder: Erinnerung und Mahnung am Straßenrand

Mehr als nur Radkarten: Die Berliner “Totenkopf-Atlanten”

Sechs Tage und Nächte im Holzoval – Radler und Berliner in Ekstase

Eine Herrin ihrer Maschine: Die Fahrradpionierin Amalie Rother

Stummer Protest auf zwei Rädern – Eine Fahrrad-Demonstration gegen die Umweltsünden der DDR

Fremdheit und Nostalgia

Ankunft

Das Mahnmal der Sinti und Roma

First friend

Kleidung

The Cleaning

Fremd

Random things I’ve heard

A Spatial Memory of Time

Lyla in Berlin

Der Euphrat in Berlin

Ich war gestern draußen

Zählen für die Planerfüllung

Autocrash unterm Funkturm

Herbert Weißbach im KadeKo und im Nürnberger Trichter

Rückflug mit Hindernissen

In der U-Bahn

Brutkasten

Motivation

IF YOU WERE THE STATUE WHAT WOULD YOU SAY?

Memorial Sensation

Talking Heads

Raus nach Wannsee

Guck noch mal genauer hin

Etwas anders

Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haassn.

Abstellen oder mitnehmen – keine Lösungen für Berlin?

Trampeln für die Demokratie –
Das Fahrrad und politischer Wille in Zeiten des Umbruchs (1990)

Vom Autoparkplatz zum Fahrradstellplatz –
Ein Wettbewerb für einen neuen Fahrradständer 1988

Von Eierbechern und Stahlrössern - Marketing in der DDR

Die Berliner Sternfahrt – Vom Politikum zum Traditionsevent

Auf die Fahne geschrieben: Fahrradwimpel für kleine Pedalritter

Navigation im Großstadtdschungel: Straubes Neuer Radfahrer-Plan von Berlin

Verpfändete Freiheit – Das Fahrrad im Alltagsleben des kleinen Mannes

LiveStorytelling: Meine Arbeit in einer Flüchtlingsunterkunft in Lichtenberg

LiveStorytelling: Anton

Streichholzschächtelchen

Finding home

Ehrenamt

Eine Praxis in Berlin

Salam e.V.

Blutwoche

Kotti: eine persönliche Sicht oder eine Debatte um Gewalt

Mit der Droschke durch das wilhelminische Berlin

Bibliotheks-Ente als Gedicht

In der Ärztebibliothek ist Hilfe stets nah

Das erste Kinderbuch

Sozialistische Bibliotheksbenutzung

Ein kompaktes Archiv auf Mikrofilm

Zeitungslesen in der BStB

Ein bewegtes Bücherleben – von Haslach nach Berlin

Per Rohrpost zum Buch

Gemeinsames Schreiben in der Bibliothek

Gesammelte Bibliotheksblüten

Auszeichnung für fleißige Auszubildende

Urkunden mit Gehalt

Bibliotheksbegegnung über Generationen

Babar im Amerikahaus

Magaziner an der Berliner Stadtbibliothek

Vom Zwangsumtausch zur Schatzsuche

Winterreise im winterlichen Olympiastadion

Mit Interflug nach Italien

Von Marcel Marceau zur Pantomime inspiriert

Drei Postkarten von Räumen des Märkischen Museums

Schillernde Roben für große Bühnenmomente

Ein Erbstück dreht die Zeit zurück

Durch die Ruinen des Vergnügungspalasts am Potsdamer Platz

Walter Lachmann

Mit Groß und Klein an der Mauer entlang

Mit Westmark ganz offiziell in Ostberlin einkaufen

Im Büro für Besuchs- und Reiseangelegenheiten

Am 9.11. in der Oper - und den Mauerfall verpasst

Zwei Monate Warten auf ein Transitvisum

Eine Schmuckschachtel aus Sachsen in Neukölln

Allein auf dem Schießfeld nach dem Mauerfall

Ein Reisepass zur Maueröffnung: Erlebnisse im November 1989

Bierdeckel-Sammler

750 Jahre Berlin: Teure Hauptstadt, sei gepriesen!

Als Gegenwartsarchäologe unterwegs in Berlin

Papierkram bei der Einreise in die "Ostzone"

2 Tage nach der Wende

Bibliothekarin als "Aktivist der sozialistischen Arbeit" an der HU Berlin

Päckchenversand zu Weihnachten

Der kleine Grenzverkehr von West nach Ost

Architekt des Palastes der Republik signiert den Bildband zum Prestige-Bau der DDR

Ein DDR-Radio als Erinnerungsstück

Bubble Gum und Sammelbilder

Einmal nach Paris

"Der goldene Blutstropfen" für die 50. Blutspende

Olympia-Sammelbilder als Tauschobjekte in Weißensee

In der Brigade der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)

Eine Collage von Erinnerungsstücken zur Wendezeit

Als Ostberliner in den Westen. Hindernisse und Kuriositäten

Erst einschalten, dann frühstücken: West-Östlicher Bierkrugtausch