- Beschreibung
- Im Zuge des neuntägigen Staatsbesuches in der Bundesrepublik Deutschland, kam Schah Reza Pahlevi mit seiner Frau Farah am 02.06.1967 nach Berlin. Hier kam es vor dem Rathaus Schöneberg und der Deutschen Oper zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten, Schah-Anhängern und den sog. "Jubelpersern" bzw. "Prügelpersern", sowie der Berliner Polizei. Am Abend starb der Student Benno Ohnesorg, der in der Nähe der Deutschen Oper von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras angeschossen worden war. Hiernach radikalisierten sich Teile der Studentenbewegung. Die Schah-Masken wurden von der Kommune I hergestellt.
Zuschauer an Absperrung, auf dem Gitter steht eine Frau der Menge zugewandt, dahinter Demonstranten mit Transparenten: "Schluß mit den Folterungen / Persischer Gefangener" und mindestens sechs Personen mit Schah-Masken auf den Kopf, im Hintergrund Häuserzeile. RS: rechts oben handschriftlich in Blau: "67-06-02-3", darunter in Bleistift: "38 BA 12 2.6.67", darunter in Schwarz: "Vor dem Rathaus Schöneberg", darunter in Bleistift: "Schah-Besuch", darunter roter Stempel: "Copyright by / Ludwig Binder (...)" mit Bleistift durchgestrichen, darunter blauer Stempel: "Copyright by / binder-Thiele (sic!) (...)".
Signatur: 2001/03/0275.0135
- Urheber
- Binder, Ludwig
- Besitzer
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Jahr
- 02.06.1967
- Periode
- Studentenrevolte und Siebziger Jahre (1964-1979)
- Thema
- Soziale Bewegungen
- Ort
- Rathaus Schöneberg
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
- Datenanbieter
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Dieses Objekt zitieren
“Schah-Besuch - Ankunft des Schah vor Schöneberger Rathaus - Demonstranten und Zuschauer,” Berliner Grossstadtgeschichten, accessed 24. September 2023, http://grossstadtgeschichten-berlin.de/items/show/511.
Ähnliche Objekte
1965