Change to international version
DE
EN
Ein Projekt der Zentral- und
Landesbibliothek Berlin
Switch Navigation
Home
Topics
Stories
Discover
Objects
Tours
Ausstellungen
Search
Further information
About this project
News
Collection Days
Data API
Contact
Satellit
Object
Berliner Mauer am Potsdamer Platz
Share this Item
Description
Berliner Mauer am Potsdamer Platz, Blick in die Stresemannstraße.
Author
Pragher, Willy
Year
9.06.1965
Period
Studentenrevolte und Siebziger Jahre (1964-1979)
Location
Berliner Mauer am Potsdamer Platz
Legal status
cba
Attribution - Share Alike
Quote this object
“ Berliner Mauer am Potsdamer Platz,”
Berliner Grossstadtgeschichten
, accessed December 7, 2019, http://grossstadtgeschichten-berlin.de/items/show/592.
Show Comments
Kommentare
Your name
Website
Email (required)
Comment
Allowed tags: <p>, <a>, <em>, <strong>, <ul>, <ol>, <li>
Please verify you're a human
Related Objects
29.09.2017
Ausschnitt aus den "Totenkopfatlanten"
Info
go to object
31.08.1972
Deutsche Staatsoper Berlin
Info
go to object
17.06.1968
Benutzungsordnung
Info
go to object
02.12.1978
Winterball im Hotel Palace
Info
go to object
1965
Fotos und EIntrittskarte Grüne Wochen
Info
go to object
1965
Anschreiben und Fotos zur Verleihung der goldenen Ehrennadel des Verbands Deutscher Köche an Walter Gabriel
Info
go to object
Mitgliedsausweis Berliner Küchenmeister-Innung
Info
go to object
1972
Mitgliedsausweis Verband Deutscher Köche 1972
Info
go to object
1965-1967
Lehrlingsprüfungen Berlin 1965.67
Info
go to object
14.10.1970
In der Bibliothek im Feierabendheim Wilhelm-Kuhr-Straße
Info
go to object
21.07.1979
Berlin, Pankow, Parkbücherei
Info
go to object
06.07.1967
Porträt von Fritz Teufel
Info
go to object
04.07.1967
Rainer Langhans Flugblätter verteilend
Info
go to object
02.06.1967
Schah-Besuch - Demonstrant in Polizeigewahrsam vor der Deutschen Oper
Info
go to object
02.06.1967
Schah-Besuch - Demonstrant in Polizeigewahrsam vor der Deutschen Oper
Info
go to object
02.06.1967
Schah-Besuch - Demonstranten und Zuschauer vor der Deutschen Oper
Info
go to object
Kommentare