- Ostberlin (2)
- Tauschgeschäft (1)
- Umtauschbescheinigung (2)
- Fotopapier (2)
- Grenzübergang (3)
- Tränenpalast (2)
- Einkaufen (1)
- Berlin (Ost) (1)
- Visum (6)
- Berechtigungsschein (1)
- Grenzverkehr (2)
- Brandenburger Tor (7)
- Grenzdokumente (3)
- DDR-Geld (8)
- Briefmarken (3)
- Wahlen (1)
- Kaugummipapier (4)
- Tauschen (2)
- Sammeln (4)
- Fernsehturm (1)
- Palast der Republik (2)
- Berliner Mauer (1)
- Potsdamer Platz (1)
- Mauerfall (2)
- Reisepaß (1)
- Zwangsumtausch (1)
- CSSR (1)
- Prag (1)
- Urkunde (5)
- Luftschutz (1)
- Luftaufnahme (3)
- Reichstag (1)
- Zollabfertigung (1)
- Aktivist der sozialistischen Arbeit (2)
- Spottgedicht (1)
- 750-Jahr-Feier von Berlin (1)
- Deutsch-Sowjetische Freundschaft (1)
- Stadtplan (1)
- Markthalle (1)
- Westberlin (1)
- Luftbrücke (1)
- Rosinenbomber (1)
- Flughafen Tempelhof (1)
- Fotografie (2)
- Bibliothek (28)
- BStB (2)
- Magazin (3)
- Achziger (3)
- DDR (18)
- Einladung (1)
- Kuvert (1)
- Stempel (1)
- Rohrpost (2)
- AGB (8)
- Kommunikation (1)
- Bestellung (1)
- ZLB (9)
- Gedenkbibliothek (5)
- Kapsel (1)
- Pult (1)
- Information (1)
- Musik (4)
- Orchester (1)
- Chor (1)
- Einkaufszentrum (1)
- Gedicht (4)
- Konzert (1)
- Literatur (6)
- Serie (1)
- Film (2)
- Flash-Mob (1)
- Skulptur (1)
- Essay (1)
- Medien (3)
- Verdi (1)
- Wagner (1)
- Bizet (1)
- Kent Nagano (1)
- Shopping-Mall (1)
- Musikvideo (1)
- Kunst (5)
- Oper (3)
- Lesung (1)
- Foto (5)
- Ausstellung (2)
- Installation (1)
- Theater (3)
- Tanz (1)
- Performance (1)
- Schule (4)
- Buch (34)
- Schreibwerkstatt (1)
- Lyrik (3)
- Widmung (2)
- Liebe (1)
- Dadaismus (1)
- Handschrift (2)
- Tier (1)
- Innenhof (1)
- Atrium (1)
- Kind (3)
- Gott (1)
- Arzt (1)
- Berliner Stadtbibliothek (4)
- Bild (2)
- Bilderbuch (2)
- Kinderbuch (2)
- Praktikum (1)
- Staub (1)
- Funeralschrift (1)
- Gedenkschrift (1)
- Reim (1)
- Graffiti (1)
- Drogen (1)
- Tod (1)
- Tagebuch (1)
- Lesen (2)
- Chronik (1)
- Mikrofilm (2)
- Zentrum für Berlin-Studien (2)
- Archiv (1)
- Zeitung (2)
- Wende (4)
- Kabarett (2)
- Pantomime (1)
- Programmheft (2)
- Zeichnung (1)
- Rollschuh (1)
- Sport (2)
- Kleinanzeigen (1)
- Weimarer Republik (3)
- Fernsehen (1)
- Postkarte (1)
- Museum (1)
- Architektur (1)
- Mauer (1)
- Mauersteine (1)
- Geld (4)
- Bühne (2)
- Kostüm (1)
- Schmuck (1)
- Sängerin (2)
- Sammlung (1)
- Staatsoper (1)
- Verlag (1)
- Besitzervermerk (1)
- Lehrer (1)
- Polizei (1)
- B 491 Theater. Tanz. Film: Berlin im Film (1)
- Fahrrad (7)
- Fahrräder (4)
- Leihhaus (2)
- Berlin (6)
- Kleiner Mann (1)
- Alltagsleben (1)
- Wirtschaftskrise (1)
- Fahrraddemo (2)
- Widerstand (1)
- Protest (2)
- Ost-Berlin (2)
- Umwelt (1)
- Frauen (2)
- Amalie Rother (2)
- Fahrradpionierin (2)
- Emanzipation (2)
- Geisterrad (1)
- Unfall (1)
- Mahnung (1)
- Erinnerung (1)
- Verkehrstote (1)
- Sternfahrt Berlin Radfahren Demonstration (1)
- Berlin Totenkopfatlanten Fahrrad (1)
- Fahrradbüro Bürgerinitiative Westtangente (1)
- LiveStorytelling (7)
- Exlibris (22)
- NS-Raubgut (1)
- KDW (1)
- Dresden (1)
- Bank (1)
- Journalist (1)
- Schriftsteller (1)
- Märkisches Museum (1)
- Leipzig (1)
- Nationalsozialismus (2)
Suche (22 Treffer)
- Urheber ist genau "Waldemar Titzenthaler"
Objekte
Alexanderplatz
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1898
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Alexanderplatz. Fotografie von Waldemar Titzenthaler. Aus: Berliner Leben, Jahrgang 1 (1898), Heft 8.
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Leipziger Straße
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1898
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Fotografie der Leipziger Straße von Waldemar Titzenthaler. Aus: Berliner Leben, Jahrgang 1 (1898), Heft 7.
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Auf dem Dach der Telefon-Centrale in der Oranienburgerstraße
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1899
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Fotografie: Auf dem Dach der Telefon-Centrale in der Oranienburgerstraße. Aus: Berliner Leben, Jahrgang 1899, Heft 5
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Agnes Sorma vor ihrer Villa am Wannsee
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1899
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Fotografie der deutschen Schauspielerin Agnes Sorma mit Fahrrad vor ihrer Villa am Wannsee. Aus: Berliner Leben, Jahrgang 1899, Heft 1
- Thema
- FahrradstadtBerlin, Theater, Oper und Film
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Berlin, Hallesches Tor
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1901
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Hallesches Tor, Bauarbeiten an der Bahnstation. Scan from: Nick Gay, Berlin Then & Now, San Diego 2005, p.114
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Altes Berlin 1899
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1899
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Die Potsdamer Brücke, die die Potsdamer Straße über den Landwehrkanal in der Schöneberger Vorstadt (heute in Berlin-Tiergarten) führt. Blick Richtung Westen
Scanned from Janos Frecot & Helmut Geisert: Berlin in frühen Photographien 1857–1913. Schirmer/Mosel, Munich 1984. ISBN 3-88814-984-3. - Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Gleisdreieck 1902
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1902
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Viadukt der im Bau befindlichen neuen U-Bahnlinie 2 in der Nähe des U-Bahnhofs Gleisdreieck.
Scanned from Janos Frecot & Helmut Geisert: Berlin in frühen Photographien 1857–1913. Schirmer/Mosel, Munich 1984. ISBN 3-88814-984-3.
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Kaiser-Wilhelm-Straße 1899
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1899
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Die Kaiser-Wilhelm-Straße (heute Karl-Liebknecht-Straße) Richtung Norden an der Kaiser-Wilhelm-Brücke (Liebknechtbrücke). Im Hintergrund sichtbar ist die St. Marienkirche
Scanned from Janos Frecot & Helmut Geisert: Berlin in frühen Photographien 1857–1913. Schirmer/Mosel, Munich 1984. ISBN 3-88814-984-3. - Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Leipziger Straße, Ecke Friedrichstraße
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1907
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Leipziger Straße, Ecke Friedrichstraße mit Blickrichtung nach Osten. Das Gebäude im Vordergrund (rechte Seite) ist das ehemalige Lager der WMF (Württembergische Metallwarenfabrik), das später abgerissen wurde.
Scan aus dem Buch: Landesbildstelle Berlin (Ed.), Berlin - Photographien von Waldemar Titzenthaler, Berlin 1987, S. 74 - Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Anhalter Bahnhof und Askanische Platz um 1910
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- um 1910
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Anhalter Bahnof und Askanischer Platz um 1910
Scan from: Nick Gay, Berlin Then & Now, San Diego 2005, p.94 - Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Potsdamer Platz mit Columbiahaus
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1932
- Periode
- Weimarer Republik (1918-1933)
- Beschreibung
- Potsdamer Platz mit Columbiahaus 1932
Scan from: Nick Gay, Berlin Then & Now, San Diego 2005, p.88 - Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Bülowstraße 1897
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1897
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Die Bülowstraße 18 / Frobenstraße in der Schöneberger Vorstadt (heute Berlin-Schöneberg). Im Hintergrund sichtbar ist die Lutherkirche. Scan von Janos Frecot & Helmut Geisert: Berlin in frühen Photographien 1857–1913. Schirmer/Mosel, Munich 1984. ISBN 3-88814-984-3.
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Grünstraße 1903
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1903
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Grünstraßenbrücke über den Spreekanal, Grünstraße und Petrikirche
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Charlottenburger Tor 1909
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1909
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Bahnhof Bülowstraße 1902
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1902
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Hochbahnhof Bülowstraße, Berlin. Scan aus: Antonia Meiners (Ed.), Berlin. Photographien 1880-1930, Berlin 2002, S. 89
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Mühlendamm 1902
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1902
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Sicht hinunter auf den Mühlendamm. Im Vordergrund die historische Sparkasse (im 2. WK zerstört).
Landesbildstelle Berlin, Scan von "Berlin-Fotographien von Waldemar Titzenthaler", Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1987, ISBN 3-87584-195-6.
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Gertraudenstraße 1901
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1901
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Gertraudenstraße mit Gertraudenbrücke und Petrikirche , gesehen vom Spittelmarkt in Berlin/Deutschland.
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Königstraße Berlin 1909
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1909
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Deutsch: Königstraße am Bahnhof Alexanderplatz, Berlin, im Hintergrund die Georgenkirche. Am unteren Bildrand links der Eingang zum Atelier des Hoffotografen Martin Balg. Scan aus dem Buch: Antonia Meiners (Ed.), Berlin. Photographien 1880-1930, Berlin 2002, S. 47.
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Bahnhof Friedrichstraße 1898
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1898
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Bahnhof Friedrichstraße, Ostfassade / Berlin Friedrichstraße.
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Blick in die Dennewitzstraße an der Einmündung in die Bülowstraße
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1905
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Blick in die Dennewitzstraße an der Einmündung in die Bülowstraße (vorn). Hausdurchfahrt der Hochbahnlinie in Richtung Gleisdreieck. Die Gebäude wurden im November 1943 bei einem Luftangriff zerstört. Scan aus dem Buch: Antonia Meiners (Ed.), Berlin. Photographien 1880-1930, Berlin 2002, S. 95.
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Bahnhof Zoo
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Jahr
- 1898
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Wikimedia Commons
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Besuch der Königin Wilhelmine der Niederlande, Einzug durch das Brandenburger Tor
- Urheber
- Waldemar Titzenthaler
- Besitzer
- Landesarchiv Berlin
- Jahr
- 31.05.1901
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Brandenburger Tor; Pariser Platz: Besuch der Königin Wilhelmine der Niederlande, Einzug durch das Brandenburger Tor. Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (02) - Allgemeine Fotosammlung (02) Nr. II3187
- Thema
- Berliner Straßenansichten
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
- Datenanbieter
- Landesarchiv Berlin
Ausgabeformate
atom, dcmes-xml, json, mobile-json, omeka-json, omeka-xml, rss2, tiny-mobile-json