- Ostberlin (2)
- Tauschgeschäft (1)
- Umtauschbescheinigung (2)
- Fotopapier (2)
- Grenzübergang (3)
- Tränenpalast (2)
- Einkaufen (1)
- Berlin (Ost) (1)
- Visum (6)
- Berechtigungsschein (1)
- Grenzverkehr (2)
- Brandenburger Tor (7)
- Grenzdokumente (3)
- DDR-Geld (8)
- Briefmarken (3)
- Wahlen (1)
- Kaugummipapier (4)
- Tauschen (2)
- Sammeln (4)
- Fernsehturm (1)
- Palast der Republik (2)
- Berliner Mauer (1)
- Potsdamer Platz (1)
- Mauerfall (2)
- Reisepaß (1)
- Zwangsumtausch (1)
- CSSR (1)
- Prag (1)
- Urkunde (5)
- Luftschutz (1)
- Luftaufnahme (3)
- Reichstag (1)
- Zollabfertigung (1)
- Aktivist der sozialistischen Arbeit (2)
- Spottgedicht (1)
- 750-Jahr-Feier von Berlin (1)
- Deutsch-Sowjetische Freundschaft (1)
- Stadtplan (1)
- Markthalle (1)
- Westberlin (1)
- Luftbrücke (1)
- Rosinenbomber (1)
- Flughafen Tempelhof (1)
- Fotografie (2)
- Bibliothek (28)
- BStB (2)
- Magazin (3)
- Achziger (3)
- DDR (18)
- Einladung (1)
- Kuvert (1)
- Stempel (1)
- Rohrpost (2)
- AGB (8)
- Kommunikation (1)
- Bestellung (1)
- ZLB (9)
- Gedenkbibliothek (5)
- Kapsel (1)
- Pult (1)
- Information (1)
- Musik (4)
- Orchester (1)
- Chor (1)
- Einkaufszentrum (1)
- Gedicht (4)
- Konzert (1)
- Literatur (6)
- Serie (1)
- Film (2)
- Flash-Mob (1)
- Skulptur (1)
- Essay (1)
- Medien (3)
- Verdi (1)
- Wagner (1)
- Bizet (1)
- Kent Nagano (1)
- Shopping-Mall (1)
- Musikvideo (1)
- Kunst (5)
- Oper (3)
- Lesung (1)
- Foto (5)
- Ausstellung (2)
- Installation (1)
- Theater (3)
- Tanz (1)
- Performance (1)
- Schule (4)
- Buch (34)
- Schreibwerkstatt (1)
- Lyrik (3)
- Widmung (2)
- Liebe (1)
- Dadaismus (1)
- Handschrift (2)
- Tier (1)
- Innenhof (1)
- Atrium (1)
- Kind (3)
- Gott (1)
- Arzt (1)
- Berliner Stadtbibliothek (4)
- Bild (2)
- Bilderbuch (2)
- Kinderbuch (2)
- Praktikum (1)
- Staub (1)
- Funeralschrift (1)
- Gedenkschrift (1)
- Reim (1)
- Graffiti (1)
- Drogen (1)
- Tod (1)
- Tagebuch (1)
- Lesen (2)
- Chronik (1)
- Mikrofilm (2)
- Zentrum für Berlin-Studien (2)
- Archiv (1)
- Zeitung (2)
- Wende (4)
- Kabarett (2)
- Pantomime (1)
- Programmheft (2)
- Zeichnung (1)
- Rollschuh (1)
- Sport (2)
- Kleinanzeigen (1)
- Weimarer Republik (3)
- Fernsehen (1)
- Postkarte (1)
- Museum (1)
- Architektur (1)
- Mauer (1)
- Mauersteine (1)
- Geld (4)
- Bühne (2)
- Kostüm (1)
- Schmuck (1)
- Sängerin (2)
- Sammlung (1)
- Staatsoper (1)
- Verlag (1)
- Besitzervermerk (1)
- Lehrer (1)
- Polizei (1)
- B 491 Theater. Tanz. Film: Berlin im Film (1)
- Fahrrad (7)
- Fahrräder (4)
- Leihhaus (2)
- Berlin (6)
- Kleiner Mann (1)
- Alltagsleben (1)
- Wirtschaftskrise (1)
- Fahrraddemo (2)
- Widerstand (1)
- Protest (2)
- Ost-Berlin (2)
- Umwelt (1)
- Frauen (2)
- Amalie Rother (2)
- Fahrradpionierin (2)
- Emanzipation (2)
- Geisterrad (1)
- Unfall (1)
- Mahnung (1)
- Erinnerung (1)
- Verkehrstote (1)
- Sternfahrt Berlin Radfahren Demonstration (1)
- Berlin Totenkopfatlanten Fahrrad (1)
- Fahrradbüro Bürgerinitiative Westtangente (1)
- LiveStorytelling (7)
- Exlibris (22)
- NS-Raubgut (1)
- KDW (1)
- Dresden (1)
- Bank (1)
- Journalist (1)
- Schriftsteller (1)
- Märkisches Museum (1)
- Leipzig (1)
- Nationalsozialismus (2)
Suche (14 Treffer)
- Periode ist genau "Vor dem Mauerbau (1955-1961)"
Geschichten
Von Eierbechern und Stahlrössern - Marketing in der DDR
Von André Görbing
aufgezeichnet am 04.10.2017
- Thema
- FahrradstadtBerlin
- Jahr
- 1956
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Auf die Fahne geschrieben: Fahrradwimpel für kleine Pedalritter
Von Laura Weyel
aufgezeichnet am 05.10.2017
- Thema
- FahrradstadtBerlin
- Jahr
- 1956
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Babar im Amerikahaus
Von CDS
aufgezeichnet am 16.10.2015
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Schlagwörter
- Bild, Bilderbuch, Buch, Kind, Kinderbuch
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Nutzungsinformationen
- cb Namensnennung
Objekte
Diamant-Fahrräder stark gefragt
- Urheber
- Krüger
- Besitzer
- Bundesarchiv
- Jahr
- 16. Mai 1956
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Beschreibung
- Originaltitel (Bundesarchiv): Zentralbild Krueger 16.5.1956 Diamant-Fahrräder stark gefragt - Nicht nur bei den Radsportlern der Friedensfahrt Warschau-Berlin-Prag, sondern auch bei den Werktätigen, die mit dem Rad zur Arbeit oder aber Sonntags ins Grüne fahren wollen, sind die Fahrräder des VEB Fahrradwerk Elite-Diamant in Karl-Marx-Stadt sehr gefragt. UBz: "Das wäre das richtigste, was?" meint Frau Großkopf aus Angermünde zu dem Damenfahrrad des VEB Elite-Diamant, das sie von der HO-Fahrzeuge in der Karl-Marx-Allee Ecke Koppenstrasse ausprobiert. Das Fahrrad kostet 465.- DM.
- Thema
- FahrradstadtBerlin
- Nutzungsinformationen
- p Rechte vorbehalten
- Datenanbieter
- Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Berliner Fahrrad-Wimpel
- Urheber
- Willy Kiel
- Besitzer
- Landesarchiv Berlin
- Jahr
- 19.04.1956
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- 19.04.1956
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Thema
- FahrradstadtBerlin
- Nutzungsinformationen
- p Rechte vorbehalten
- Datenanbieter
- Landesarchiv Berlin
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
47. Berliner Sechstagerennen vom 07.10 bis 13.10.1960 in der Deutschlandhalle, Eichkamp (Charlottenburg)
- Urheber
- Horst Siegmann
- Besitzer
- Landesarchiv Berlin
- Jahr
- 09.10.1960
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- 09.10.1960
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Thema
- FahrradstadtBerlin
- Nutzungsinformationen
- p Rechte vorbehalten
- Datenanbieter
- Landesarchiv Berlin
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Berlin, Alexanderplatz, Rollerrennen
- Urheber
- Heinz Funck
- Besitzer
- Bundesarchiv
- Jahr
- 21.03.1955
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Beschreibung
- Bildunterschrift: Zentralbild Funck 21.3.1955 Radrennen am Alex bei 0 Grad. Beim "Frühlingsfest" im Stadtbezirk Berlin-Mitte kamen bei Schneegestöber am Sonntag, dem 20.3.1955, nur die Sportbegeisterten auf ihre Kosten. UBz: Beim Rollerrennen um den Titel "Frühjahrsmeister des Stadtbezirks Mitte" entbrannten spannende Kämpfe.
- Thema
- Fahrradstadt Berlin
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
- Datenanbieter
- Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Feier im Prälat
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1959
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Beschreibung
- Ein weiterer wichtiger Ort West-Berlins, der ausschließlich für Feierlichkeiten gedacht war, war der Prälat in Schöneberg. 1987 musste dieses traditionsreiche Haus schließen und 2007 wurde es weitgehend abgerissen.
- Thema
- Westberlin
- Nutzungsinformationen
- cb Namensnennung
- Datenanbieter
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Feier im Hotel Hilton
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- um 1960
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Beschreibung
- Die Bürger West-Berlins suchten füri hre Feierlichkeiten gerne die Säle der großen Hotels auf. Das Hotel Hilton kennt man heute als das Hotel Intercontinental oder kurz das "Interconti"
- Thema
- Westberlin
- Nutzungsinformationen
- cb Namensnennung
Gaststätte "Raabe-Diele", Schankraum
- Urheber
- Ulmer, Rudi
- Besitzer
- Bundesarchiv
- Jahr
- 07.01.1958
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Beschreibung
- Zum 100. Geburtstag Heinrich Zilles Am 10. Januar 1958 ist der 100. Jahrestag von "Vater Zille". Von den Stätten, in denen "Pinselheinrich", wie er im Volksmund genannt wurde, sein Milljö fand, sind in Berlin nur noch wenige vorhanden. ÜBz. In der alten Raabe-Diele in der Sperlingsgasse. Signatur: Bild 183-52247-0001
- Thema
- Essen und Trinken
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
- Datenanbieter
- Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Bankett im Hotel Esplanade
- Jahr
- 1956
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Beschreibung
- Das traditionsreiche Grand Hotel Esplanade wurde wie der Potsdamer Platz insgesamt weitgehend im zweiten Weltkrieg zerstört. Der unterstört gebliebene Kaisersaal wurde allerdings nach dem Krieg weiter für zahlreiche Veranstaltungen genutzt. So für Festbankette der Berliner Küchenmeister-Innung, an die der Koch Walter Gabriel in seinem Album Erinnerungen aufbewahrt hat. Der Bau der Berliner Mauer bedeutete dann das Ende solcher Vergnügungen. Nach der Wende wurde der Kaisersaal in das Sony-Center integriert und ist heute wieder für Veranstaltungen nutzbar.
- Nutzungsinformationen
- Datenanbieter
- ZLB
Berlin, Ibero-Amerikanische Bibliothek
- Urheber
- Schütz, Klaus
- Besitzer
- Bundesarchiv
- Jahr
- 1958
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Beschreibung
- West Berlin: Ibero-Amerikanische Bibliothek, Leseraum. Signatur: B 145 Bild-P047388.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
- Datenanbieter
- Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Aufmaß der Quadriga
- Besitzer
- Landesarchiv Berlin
- Jahr
- Mai 1957
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Beschreibung
- Quadriga; Aufmaß. Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (02) - Allgemeine Fotosammlung Nr. 0053481.
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Brandenburger Tor
- Urheber
- Horst Siegmann
- Besitzer
- Landesarchiv Berlin
- Jahr
- 1958
- Periode
- Vor dem Mauerbau (1955-1961)
- Beschreibung
- Brandenburger Tor von der Straße des 17.Juni aus gesehen. Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (02) - Allgemeine Fotosammlung Nr. 0020562_C.
- Thema
- Berliner Mauer
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Ausgabeformate
atom, dcmes-xml, json, mobile-json, omeka-json, omeka-xml, rss2, tiny-mobile-json