Suche (14 Treffer)

  • Periode ist genau "Vor dem Mauerbau (1955-1961)"

Geschichten

Von Eierbechern und Stahlrössern - Marketing in der DDR

Auf die Fahne geschrieben: Fahrradwimpel für kleine Pedalritter

Babar im Amerikahaus

Objekte

Diamant-Fahrräder stark gefragt

Urheber
Krüger
Besitzer
Bundesarchiv
Jahr
16. Mai 1956
Periode
Vor dem Mauerbau (1955-1961)
Beschreibung
Originaltitel (Bundesarchiv): Zentralbild Krueger 16.5.1956 Diamant-Fahrräder stark gefragt - Nicht nur bei den Radsportlern der Friedensfahrt Warschau-Berlin-Prag, sondern auch bei den Werktätigen, die mit dem Rad zur Arbeit oder aber Sonntags ins Grüne fahren wollen, sind die Fahrräder des VEB Fahrradwerk Elite-Diamant in Karl-Marx-Stadt sehr gefragt. UBz: "Das wäre das richtigste, was?" meint Frau Großkopf aus Angermünde zu dem Damenfahrrad des VEB Elite-Diamant, das sie von der HO-Fahrzeuge in der Karl-Marx-Allee Ecke Koppenstrasse ausprobiert. Das Fahrrad kostet 465.- DM.
Thema
FahrradstadtBerlin
Nutzungsinformationen
Datenanbieter
Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen

Berliner Fahrrad-Wimpel

Urheber
Willy Kiel
Besitzer
Landesarchiv Berlin
Jahr
19.04.1956
Jahr abgebildeter Gegenstand
19.04.1956
Periode
Vor dem Mauerbau (1955-1961)

47. Berliner Sechstagerennen vom 07.10 bis 13.10.1960 in der Deutschlandhalle, Eichkamp (Charlottenburg)

Urheber
Horst Siegmann
Besitzer
Landesarchiv Berlin
Jahr
09.10.1960
Jahr abgebildeter Gegenstand
09.10.1960
Periode
Vor dem Mauerbau (1955-1961)

Berlin, Alexanderplatz, Rollerrennen

Urheber
Heinz Funck
Besitzer
Bundesarchiv
Jahr
21.03.1955
Periode
Vor dem Mauerbau (1955-1961)
Beschreibung
Bildunterschrift: Zentralbild Funck 21.3.1955 Radrennen am Alex bei 0 Grad. Beim "Frühlingsfest" im Stadtbezirk Berlin-Mitte kamen bei Schneegestöber am Sonntag, dem 20.3.1955, nur die Sportbegeisterten auf ihre Kosten. UBz: Beim Rollerrennen um den Titel "Frühjahrsmeister des Stadtbezirks Mitte" entbrannten spannende Kämpfe.
Thema
Fahrradstadt Berlin
Nutzungsinformationen
Datenanbieter
Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen

Feier im Prälat

Beschreibung
Ein weiterer wichtiger Ort West-Berlins, der ausschließlich für Feierlichkeiten gedacht war, war der Prälat in Schöneberg. 1987 musste dieses traditionsreiche Haus schließen und 2007 wurde es weitgehend abgerissen.
Thema
Westberlin
Nutzungsinformationen
Datenanbieter
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Feier im Hotel Hilton

Beschreibung
Die Bürger West-Berlins suchten füri hre Feierlichkeiten gerne die Säle der großen Hotels auf. Das Hotel Hilton kennt man heute als das Hotel Intercontinental oder kurz das "Interconti"
Thema
Westberlin
Nutzungsinformationen

Gaststätte "Raabe-Diele", Schankraum

Urheber
Ulmer, Rudi
Besitzer
Bundesarchiv
Jahr
07.01.1958
Periode
Vor dem Mauerbau (1955-1961)
Beschreibung
Zum 100. Geburtstag Heinrich Zilles Am 10. Januar 1958 ist der 100. Jahrestag von "Vater Zille". Von den Stätten, in denen "Pinselheinrich", wie er im Volksmund genannt wurde, sein Milljö fand, sind in Berlin nur noch wenige vorhanden. ÜBz. In der alten Raabe-Diele in der Sperlingsgasse. Signatur: Bild 183-52247-0001
Thema
Essen und Trinken
Nutzungsinformationen
Datenanbieter
Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen

Bankett im Hotel Esplanade

Beschreibung
Das traditionsreiche Grand Hotel Esplanade wurde wie der Potsdamer Platz insgesamt weitgehend im zweiten Weltkrieg zerstört. Der unterstört gebliebene Kaisersaal wurde allerdings nach dem Krieg weiter für zahlreiche Veranstaltungen genutzt. So für Festbankette der Berliner Küchenmeister-Innung, an die der Koch Walter Gabriel in seinem Album Erinnerungen aufbewahrt hat. Der Bau der Berliner Mauer bedeutete dann das Ende solcher Vergnügungen. Nach der Wende wurde der Kaisersaal in das Sony-Center integriert und ist heute wieder für Veranstaltungen nutzbar.
Nutzungsinformationen
Datenanbieter
ZLB

Berlin, Ibero-Amerikanische Bibliothek

Urheber
Schütz, Klaus
Besitzer
Bundesarchiv
Jahr
1958
Periode
Vor dem Mauerbau (1955-1961)
Beschreibung
West Berlin: Ibero-Amerikanische Bibliothek, Leseraum. Signatur: B 145 Bild-P047388.
Thema
Bibliotheken und Bücher
Nutzungsinformationen
Datenanbieter
Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen

Aufmaß der Quadriga

Beschreibung
Quadriga; Aufmaß. Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (02) - Allgemeine Fotosammlung Nr. 0053481.
Nutzungsinformationen

Brandenburger Tor

Urheber
Horst Siegmann
Besitzer
Landesarchiv Berlin
Jahr
1958
Periode
Vor dem Mauerbau (1955-1961)
Beschreibung
Brandenburger Tor von der Straße des 17.Juni aus gesehen. Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (02) - Allgemeine Fotosammlung Nr. 0020562_C.
Thema
Berliner Mauer
Nutzungsinformationen