- Ostberlin (2)
- Tauschgeschäft (1)
- Umtauschbescheinigung (2)
- Fotopapier (2)
- Grenzübergang (3)
- Tränenpalast (2)
- Einkaufen (1)
- Berlin (Ost) (1)
- Visum (6)
- Berechtigungsschein (1)
- Grenzverkehr (2)
- Brandenburger Tor (7)
- Grenzdokumente (3)
- DDR-Geld (8)
- Briefmarken (3)
- Wahlen (1)
- Kaugummipapier (4)
- Tauschen (2)
- Sammeln (4)
- Fernsehturm (1)
- Palast der Republik (2)
- Berliner Mauer (1)
- Potsdamer Platz (1)
- Mauerfall (2)
- Reisepaß (1)
- Zwangsumtausch (1)
- CSSR (1)
- Prag (1)
- Urkunde (5)
- Luftschutz (1)
- Luftaufnahme (3)
- Reichstag (1)
- Zollabfertigung (1)
- Aktivist der sozialistischen Arbeit (2)
- Spottgedicht (1)
- 750-Jahr-Feier von Berlin (1)
- Deutsch-Sowjetische Freundschaft (1)
- Stadtplan (1)
- Markthalle (1)
- Westberlin (1)
- Luftbrücke (1)
- Rosinenbomber (1)
- Flughafen Tempelhof (1)
- Fotografie (2)
- Bibliothek (28)
- BStB (2)
- Magazin (3)
- Achziger (3)
- DDR (18)
- Einladung (1)
- Kuvert (1)
- Stempel (1)
- Rohrpost (2)
- AGB (8)
- Kommunikation (1)
- Bestellung (1)
- ZLB (9)
- Gedenkbibliothek (5)
- Kapsel (1)
- Pult (1)
- Information (1)
- Musik (4)
- Orchester (1)
- Chor (1)
- Einkaufszentrum (1)
- Gedicht (4)
- Konzert (1)
- Literatur (6)
- Serie (1)
- Film (2)
- Flash-Mob (1)
- Skulptur (1)
- Essay (1)
- Medien (3)
- Verdi (1)
- Wagner (1)
- Bizet (1)
- Kent Nagano (1)
- Shopping-Mall (1)
- Musikvideo (1)
- Kunst (5)
- Oper (3)
- Lesung (1)
- Foto (5)
- Ausstellung (2)
- Installation (1)
- Theater (3)
- Tanz (1)
- Performance (1)
- Schule (4)
- Buch (34)
- Schreibwerkstatt (1)
- Lyrik (3)
- Widmung (2)
- Liebe (1)
- Dadaismus (1)
- Handschrift (2)
- Tier (1)
- Innenhof (1)
- Atrium (1)
- Kind (3)
- Gott (1)
- Arzt (1)
- Berliner Stadtbibliothek (4)
- Bild (2)
- Bilderbuch (2)
- Kinderbuch (2)
- Praktikum (1)
- Staub (1)
- Funeralschrift (1)
- Gedenkschrift (1)
- Reim (1)
- Graffiti (1)
- Drogen (1)
- Tod (1)
- Tagebuch (1)
- Lesen (2)
- Chronik (1)
- Mikrofilm (2)
- Zentrum für Berlin-Studien (2)
- Archiv (1)
- Zeitung (2)
- Wende (4)
- Kabarett (2)
- Pantomime (1)
- Programmheft (2)
- Zeichnung (1)
- Rollschuh (1)
- Sport (2)
- Kleinanzeigen (1)
- Weimarer Republik (3)
- Fernsehen (1)
- Postkarte (1)
- Museum (1)
- Architektur (1)
- Mauer (1)
- Mauersteine (1)
- Geld (4)
- Bühne (2)
- Kostüm (1)
- Schmuck (1)
- Sängerin (2)
- Sammlung (1)
- Staatsoper (1)
- Verlag (1)
- Besitzervermerk (1)
- Lehrer (1)
- Polizei (1)
- B 491 Theater. Tanz. Film: Berlin im Film (1)
- Fahrrad (7)
- Fahrräder (4)
- Leihhaus (2)
- Berlin (6)
- Kleiner Mann (1)
- Alltagsleben (1)
- Wirtschaftskrise (1)
- Fahrraddemo (2)
- Widerstand (1)
- Protest (2)
- Ost-Berlin (2)
- Umwelt (1)
- Frauen (2)
- Amalie Rother (2)
- Fahrradpionierin (2)
- Emanzipation (2)
- Geisterrad (1)
- Unfall (1)
- Mahnung (1)
- Erinnerung (1)
- Verkehrstote (1)
- Sternfahrt Berlin Radfahren Demonstration (1)
- Berlin Totenkopfatlanten Fahrrad (1)
- Fahrradbüro Bürgerinitiative Westtangente (1)
- LiveStorytelling (7)
- Exlibris (22)
- NS-Raubgut (1)
- KDW (1)
- Dresden (1)
- Bank (1)
- Journalist (1)
- Schriftsteller (1)
- Märkisches Museum (1)
- Leipzig (1)
- Nationalsozialismus (2)
Suche (46 Treffer)
- Periode ist genau "Wendezeit (1988-1994)"
Seite 1 von 2, Ergebnisse 1 bis 24 von 46
Objekte
Collage zur Wendezeit in Berlin
- Urheber
- Dieter Roch
- Besitzer
- Dietre Roch
- Jahr
- ca. 1990
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- ca. 1990
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Teil der Collage sind Visadokumente, Geldscheine und Briefmarken der DDR sowie ein Wahl-Aufkleber der SED-Nachfolgepartei PDS für die letzten DDR-Wahlen im März 1990 und ein Programmheft-Ausschnitt des Ostberliner Kabaretts die Distel vom September 1990.
- Thema
- Mauerfall
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
[Reisepass der DDR mit Stempel "abgelaufen"]
- Besitzer
- Dr. Adolf Laminski
- Jahr
- 11.06.1987
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Reisepass der DDR mit Stempel "abgelaufen".
- Thema
- Berliner Mauer
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Reisepass der DDR mit Visum
- Urheber
- DDR
- Besitzer
- Heinrich Gebauer
- Jahr
- 07.11.1988
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- 07.11.1988
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Thema
- Ostberlin
- Nutzungsinformationen
3x Eintrittskarten für Berliner Fernsehturm
- Urheber
- 1. Ticket (1986): Fernseh- und UKW-Turm Berlin
2.Ticket: Fernseh- und UKW-Turm Berlin
3.Ticket (2007): Fernsehturm - Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- 1. Ticket: 1986; 3.Ticket: 2007
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Thema
- Ostberlin
- Nutzungsinformationen
Reisepass der DDR vom 9.11.1989
- Jahr
- 09.11.1989
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Reisepass von Lutz Reineke.
- Thema
- Ostberlin
- Nutzungsinformationen
Mauerstein vom Potsdamer Platz
- Besitzer
- Lutz Reinecke
- Jahr
- 12.11.1989
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Der Mauerstein stammt von der Westseite der Mauer am Potsdamer Platz.
- Thema
- Mauerfall
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Berechtigungsschein zum mehrmaligen Empfang eines Visums
- Weitere Beitragende
- Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium des Innern
- Besitzer
- M. B.
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Thema
- Berliner Mauer
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Elektr. Mehrfach-Einreise/Ausreisekarte - ausgefüllt
- Besitzer
- M. B.
- Jahr
- 07.08.1989
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- 07.08.1989
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Annahmebescheinigung für fremde Währungen: Umtauschbescheinigung
- Besitzer
- M. B.
- Jahr
- 9.11.1989
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Annahmebescheinigung mit Stempel:
Industrieladen
Foto - Kino - Optik
Alexanderplatz 6, 1026 Berlin - Thema
- Berliner Mauer
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Transitvisum für die DDR
- Urheber
- Deutsche Demokratische Republik - Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten
- Besitzer
- B. G. Boelter
- Jahr
- 1989
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Thema
- Berliner Mauer
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Antrag auf ein tschechoslowakisches Visum
- Besitzer
- B. G. Boelter
- Jahr
- 1989
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Thema
- Mauerfall
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Scheckübergabe an den Regierenden Bürgermeister von Berlin zur Rettung des Brandenburger Tors
- Urheber
- Ludwig Ehlers
- Besitzer
- Landesarchiv Berlin
- Jahr
- 15.02.1991
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Für die Restaurierung des Brandenburger Tores hatte die "Berliner Morgenpost" zu einer Spendenaktion aufgerufen ("Rettet das Tor"); Leser unterstützten die Aktion mit 430.000 DM, die treuhänderisch auf einem Sonder-Konot der Kulturstiftung der Länder verwaltet wurden; der Axel-Springer-Verlag und die Chefredaktion der "Berliner Morgenpost" spendeten weitere 70.000 DM; hier: Scheckübergabe an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Eberhard Dipegen (2. von rechts), im Rathaus Schöneberg; rechts: Dr. Klaus Maurice (Gerneralsekretär der Kulturstiftung der Länder), 2. von links: Bruno Waltert (Chefredakteuer der Berliner Morgenpost"). Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (02) Nr. 0323814
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Bierglas mit Mauersteinen
- Besitzer
- Lutz Reineke
- Jahr
- 1990
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Bierglas mit Steinen von der Berliner Mauer, gesammelt zwischen November 1989 und Januar 1990.
- Thema
- Mauerfall
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Aufkleber: "keine BRDigung der DDR | PDS"
- Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr
- 1990
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- v
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Aufkleber, der beim Wahlkampf zur Volkskammerwahl am 18. März 1990 in der DDR verwendet wurde.
- Thema
- Mauerfall
- Schlagwörter
- Wahlen
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Banknote: Fünf Mark der Deutschen Demokratischen Republik
- Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr
- ca. 1990
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- ca. 1990
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Vorderseite der Banknote.
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29 - Thema
- Mauerfall
- Schlagwörter
- DDR-Geld
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Banknote: Zehn Mark der Deutschen Demokratischen Republik
- Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr
- ca. 1990
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- ca. 1990
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Vorderseite der Banknote.
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29 - Thema
- Mauerfall
- Schlagwörter
- DDR-Geld
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Banknote: Zwanzig Mark der Deutschen Demokratischen Republik
- Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr
- ca. 1990
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- ca. 1990
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Vorderseite der Banknote.
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29 - Thema
- Mauerfall
- Schlagwörter
- DDR-Geld
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Banknote: Fünfzig Mark der Deutschen Demokratischen Republik
- Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr
- ca. 1990
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- ca. 1990
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Vorderseite der Banknote.
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29 - Thema
- Mauerfall
- Schlagwörter
- DDR-Geld
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Banknote: Hundert Mark der Deutschen Demokratischen Republik
- Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr
- ca. 1990
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- ca. 1990
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Vorderseite der Banknote.
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29 - Thema
- Mauerfall
- Schlagwörter
- DDR-Geld
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Briefmarke der Deutschen Post der DDR "40 Jahre RGW"
- Weitere Beitragende
- Deutsche Post der DDR
- Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr
- 10.01.1989
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Briefmarke der DDR: 40 Jahre Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Briefmarken-Jahrgang_1989_der_Deutschen_Post_der_DDR - Schlagwörter
- Briefmarken
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Briefmarke der Deutschen Post der DDR "Wir sind das Volk"
- Weitere Beitragende
- Deutsche Post der DDR
- Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr
- 28.02.1990
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- 28.02.1990
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Briefmarke der DDR: 40 Jahre Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Briefmarken-Jahrgang_1990_der_Deutschen_Post_der_DDR - Schlagwörter
- Briefmarken
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Mehrfachberechtigungsschein für Visa für Tagesaufenthalte in Ostberlin und den Bezirken Potsdam und Frankfurt/Oder.
- Urheber
- Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium des Innern
- Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr
- 04.10.1989
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- 04.10.1989
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Mehrfachberechtigungsschein für den zehnmaligen Empfang eines Visums für einen Tagesaufenthalt.
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Berechtigungsschein_zum_Empfang_eines_Visums_der_DDR - Thema
- Berliner Mauer
- Schlagwörter
- Grenzdokumente, Visum
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Ausschnitt aus einem Programmheft der Distel: "Uns gab's nur einmal"
- Besitzer
- Dieter Roch
- Jahr
- 1990
- Jahr abgebildeter Gegenstand
- 1990
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Beschreibung
- Ausschnitt aus dem Programmheft zum Programm "Uns gab's nur einmal", das ab dem 28.9.1990 im Ostberliner Kabarett-Theater Distel aufgeführt wurde.
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kabarett-Theater_Distel - Thema
- Mauerfall
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Bagger in einer Baugrube vor dem Brandenburger Tor
- Urheber
- Günter Steinert
- Besitzer
- Günter Steinert
- Jahr
- 26.8.1992
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Thema
- Berliner Mauer
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Seite 1 von 2, Ergebnisse 1 bis 24 von 46
Ausgabeformate
atom, dcmes-xml, json, mobile-json, omeka-json, omeka-xml, rss2, tiny-mobile-json