Suche (46 Treffer)

  • Periode ist genau "Wendezeit (1988-1994)"
Seite 1 von 2, Ergebnisse 1 bis 24 von 46

Objekte

Collage zur Wendezeit in Berlin

Urheber
Dieter Roch
Besitzer
Dietre Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Teil der Collage sind Visadokumente, Geldscheine und Briefmarken der DDR sowie ein Wahl-Aufkleber der SED-Nachfolgepartei PDS für die letzten DDR-Wahlen im März 1990 und ein Programmheft-Ausschnitt des Ostberliner Kabaretts die Distel vom September 1990.
Thema
Mauerfall
Nutzungsinformationen

[Reisepass der DDR mit Stempel "abgelaufen"]

Beschreibung
Reisepass der DDR mit Stempel "abgelaufen".
Thema
Berliner Mauer
Nutzungsinformationen

Reisepass der DDR mit Visum

Urheber
DDR
Besitzer
Heinrich Gebauer
Jahr
07.11.1988
Jahr abgebildeter Gegenstand
07.11.1988
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Thema
Ostberlin
Nutzungsinformationen

3x Eintrittskarten für Berliner Fernsehturm

Urheber
1. Ticket (1986): Fernseh- und UKW-Turm Berlin
2.Ticket: Fernseh- und UKW-Turm Berlin
3.Ticket (2007): Fernsehturm
Besitzer
Dieter Roch
Jahr abgebildeter Gegenstand
1. Ticket: 1986; 3.Ticket: 2007
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Thema
Ostberlin
Nutzungsinformationen

Reisepass der DDR vom 9.11.1989

Beschreibung
Reisepass von Lutz Reineke.
Thema
Ostberlin
Nutzungsinformationen

Mauerstein vom Potsdamer Platz

Beschreibung
Der Mauerstein stammt von der Westseite der Mauer am Potsdamer Platz.
Thema
Mauerfall
Nutzungsinformationen

Annahmebescheinigung für fremde Währungen: Umtauschbescheinigung

Besitzer
M. B.
Jahr
9.11.1989
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Annahmebescheinigung mit Stempel:
Industrieladen
Foto - Kino - Optik
Alexanderplatz 6, 1026 Berlin
Thema
Berliner Mauer
Nutzungsinformationen

Transitvisum für die DDR

Urheber
Deutsche Demokratische Republik - Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten
Besitzer
B. G. Boelter
Jahr
1989
Periode
Wendezeit (1988-1994)

Scheckübergabe an den Regierenden Bürgermeister von Berlin zur Rettung des Brandenburger Tors

Urheber
Ludwig Ehlers
Besitzer
Landesarchiv Berlin
Jahr
15.02.1991
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Für die Restaurierung des Brandenburger Tores hatte die "Berliner Morgenpost" zu einer Spendenaktion aufgerufen ("Rettet das Tor"); Leser unterstützten die Aktion mit 430.000 DM, die treuhänderisch auf einem Sonder-Konot der Kulturstiftung der Länder verwaltet wurden; der Axel-Springer-Verlag und die Chefredaktion der "Berliner Morgenpost" spendeten weitere 70.000 DM; hier: Scheckübergabe an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Eberhard Dipegen (2. von rechts), im Rathaus Schöneberg; rechts: Dr. Klaus Maurice (Gerneralsekretär der Kulturstiftung der Länder), 2. von links: Bruno Waltert (Chefredakteuer der Berliner Morgenpost"). Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (02) Nr. 0323814
Nutzungsinformationen

Bierglas mit Mauersteinen

Besitzer
Lutz Reineke
Jahr
1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Bierglas mit Steinen von der Berliner Mauer, gesammelt zwischen November 1989 und Januar 1990.
Thema
Mauerfall
Nutzungsinformationen

Aufkleber: "keine BRDigung der DDR | PDS"

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
v
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Aufkleber, der beim Wahlkampf zur Volkskammerwahl am 18. März 1990 in der DDR verwendet wurde.
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Banknote: Fünf Mark der Deutschen Demokratischen Republik

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Vorderseite der Banknote.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Banknote: Zehn Mark der Deutschen Demokratischen Republik

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Vorderseite der Banknote.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Banknote: Zwanzig Mark der Deutschen Demokratischen Republik

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Vorderseite der Banknote.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Banknote: Fünfzig Mark der Deutschen Demokratischen Republik

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Vorderseite der Banknote.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Banknote: Hundert Mark der Deutschen Demokratischen Republik

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Vorderseite der Banknote.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Briefmarke der Deutschen Post der DDR "40 Jahre RGW"

Weitere Beitragende
Deutsche Post der DDR
Besitzer
Dieter Roch
Jahr
10.01.1989
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Briefmarke der DDR: 40 Jahre Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Briefmarken-Jahrgang_1989_der_Deutschen_Post_der_DDR
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Briefmarke der Deutschen Post der DDR "Wir sind das Volk"

Weitere Beitragende
Deutsche Post der DDR
Besitzer
Dieter Roch
Jahr
28.02.1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
28.02.1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Briefmarke der DDR: 40 Jahre Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Briefmarken-Jahrgang_1990_der_Deutschen_Post_der_DDR
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Mehrfachberechtigungsschein für Visa für Tagesaufenthalte in Ostberlin und den Bezirken Potsdam und Frankfurt/Oder.

Urheber
Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium des Innern
Besitzer
Dieter Roch
Jahr
04.10.1989
Jahr abgebildeter Gegenstand
04.10.1989
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Mehrfachberechtigungsschein für den zehnmaligen Empfang eines Visums für einen Tagesaufenthalt.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Berechtigungsschein_zum_Empfang_eines_Visums_der_DDR
Thema
Berliner Mauer
Schlagwörter
,
Nutzungsinformationen

Ausschnitt aus einem Programmheft der Distel: "Uns gab's nur einmal"

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Ausschnitt aus dem Programmheft zum Programm "Uns gab's nur einmal", das ab dem 28.9.1990 im Ostberliner Kabarett-Theater Distel aufgeführt wurde.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kabarett-Theater_Distel
Thema
Mauerfall
Nutzungsinformationen

Bagger in einer Baugrube vor dem Brandenburger Tor

Urheber
Günter Steinert
Besitzer
Günter Steinert
Jahr
26.8.1992
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Seite 1 von 2, Ergebnisse 1 bis 24 von 46