- Ostberlin (2)
- Tauschgeschäft (1)
- Umtauschbescheinigung (2)
- Fotopapier (2)
- Grenzübergang (3)
- Tränenpalast (2)
- Einkaufen (1)
- Berlin (Ost) (1)
- Visum (6)
- Berechtigungsschein (1)
- Grenzverkehr (2)
- Brandenburger Tor (7)
- Grenzdokumente (3)
- DDR-Geld (8)
- Briefmarken (3)
- Wahlen (1)
- Kaugummipapier (4)
- Tauschen (2)
- Sammeln (4)
- Fernsehturm (1)
- Palast der Republik (2)
- Berliner Mauer (1)
- Potsdamer Platz (1)
- Mauerfall (2)
- Reisepaß (1)
- Zwangsumtausch (1)
- CSSR (1)
- Prag (1)
- Urkunde (5)
- Luftschutz (1)
- Luftaufnahme (3)
- Reichstag (1)
- Zollabfertigung (1)
- Aktivist der sozialistischen Arbeit (2)
- Spottgedicht (1)
- 750-Jahr-Feier von Berlin (1)
- Deutsch-Sowjetische Freundschaft (1)
- Stadtplan (1)
- Markthalle (1)
- Westberlin (1)
- Luftbrücke (1)
- Rosinenbomber (1)
- Flughafen Tempelhof (1)
- Fotografie (2)
- Bibliothek (28)
- BStB (2)
- Magazin (3)
- Achziger (3)
- DDR (18)
- Einladung (1)
- Kuvert (1)
- Stempel (1)
- Rohrpost (2)
- AGB (8)
- Kommunikation (1)
- Bestellung (1)
- ZLB (9)
- Gedenkbibliothek (5)
- Kapsel (1)
- Pult (1)
- Information (1)
- Musik (4)
- Orchester (1)
- Chor (1)
- Einkaufszentrum (1)
- Gedicht (4)
- Konzert (1)
- Literatur (6)
- Serie (1)
- Film (2)
- Flash-Mob (1)
- Skulptur (1)
- Essay (1)
- Medien (3)
- Verdi (1)
- Wagner (1)
- Bizet (1)
- Kent Nagano (1)
- Shopping-Mall (1)
- Musikvideo (1)
- Kunst (5)
- Oper (3)
- Lesung (1)
- Foto (5)
- Ausstellung (2)
- Installation (1)
- Theater (3)
- Tanz (1)
- Performance (1)
- Schule (4)
- Buch (34)
- Schreibwerkstatt (1)
- Lyrik (3)
- Widmung (2)
- Liebe (1)
- Dadaismus (1)
- Handschrift (2)
- Tier (1)
- Innenhof (1)
- Atrium (1)
- Kind (3)
- Gott (1)
- Arzt (1)
- Berliner Stadtbibliothek (4)
- Bild (2)
- Bilderbuch (2)
- Kinderbuch (2)
- Praktikum (1)
- Staub (1)
- Funeralschrift (1)
- Gedenkschrift (1)
- Reim (1)
- Graffiti (1)
- Drogen (1)
- Tod (1)
- Tagebuch (1)
- Lesen (2)
- Chronik (1)
- Mikrofilm (2)
- Zentrum für Berlin-Studien (2)
- Archiv (1)
- Zeitung (2)
- Wende (4)
- Kabarett (2)
- Pantomime (1)
- Programmheft (2)
- Zeichnung (1)
- Rollschuh (1)
- Sport (2)
- Kleinanzeigen (1)
- Weimarer Republik (3)
- Fernsehen (1)
- Postkarte (1)
- Museum (1)
- Architektur (1)
- Mauer (1)
- Mauersteine (1)
- Geld (4)
- Bühne (2)
- Kostüm (1)
- Schmuck (1)
- Sängerin (2)
- Sammlung (1)
- Staatsoper (1)
- Verlag (1)
- Besitzervermerk (1)
- Lehrer (1)
- Polizei (1)
- B 491 Theater. Tanz. Film: Berlin im Film (1)
- Fahrrad (7)
- Fahrräder (4)
- Leihhaus (2)
- Berlin (6)
- Kleiner Mann (1)
- Alltagsleben (1)
- Wirtschaftskrise (1)
- Fahrraddemo (2)
- Widerstand (1)
- Protest (2)
- Ost-Berlin (2)
- Umwelt (1)
- Frauen (2)
- Amalie Rother (2)
- Fahrradpionierin (2)
- Emanzipation (2)
- Geisterrad (1)
- Unfall (1)
- Mahnung (1)
- Erinnerung (1)
- Verkehrstote (1)
- Sternfahrt Berlin Radfahren Demonstration (1)
- Berlin Totenkopfatlanten Fahrrad (1)
- Fahrradbüro Bürgerinitiative Westtangente (1)
- LiveStorytelling (7)
- Exlibris (22)
- NS-Raubgut (1)
- KDW (1)
- Dresden (1)
- Bank (1)
- Journalist (1)
- Schriftsteller (1)
- Märkisches Museum (1)
- Leipzig (1)
- Nationalsozialismus (2)
Suche (96 Treffer)
- Thema ist genau "Bibliotheken und Bücher"
Seite 1 von 4, Ergebnisse 1 bis 24 von 96
Geschichten
Als Ostberliner in den Westen. Hindernisse und Kuriositäten
Von Dr. Adolf Laminski
aufgezeichnet am 28.11.2014
- Thema
- Berliner Mauer, Mauerfall, Bibliotheken und Bücher
- Schlagwörter
- DDR
- Jahr
- 1989
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Objekte
Im Leseraum (Quergebäude, Zwischengeschoß), Berliner Stadtbibliothek
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1945-1954
- Periode
- Nachkriegszeit (1945-1955)
- Beschreibung
- Abgebildet: Herr Sperling, Frl. Rudolph, Frl. Hegermann, Frau Zier. Foto: Magistrat von Groß-Berlin, Abt. Volksbildung, Institut für Film, Bild und Funk, Berlin W8, Mauerstraße 53. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0435.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Lesesaal 1922, Berliner Stadtbibliothek
- Urheber
- unbekannt
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1922
- Periode
- Weimarer Republik (1918-1933)
- Beschreibung
- Lesesaal der Berliner Stadtbibliothek. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0431.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Magazin im Marstall, Berliner Stadtbibliothek
- Urheber
- unbekannt
- Jahr
- ca. 1930
- Periode
- Weimarer Republik (1918-1933)
- Beschreibung
- Magazin im Marstall in der Berliner Stadtbibliothek. Notiz auf der Fotorückseite: Amtsgehilfe Beyer? Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 1458.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Lesesaal Spreeflügel in der Berliner Stadtbibliothek vor 1943
- Urheber
- Herbert Görzig
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- vor 1943
- Periode
- Zweiter Weltkrieg (1939-45)
- Beschreibung
- Lesesaal Spreeflügel in der Berliner Stadtbibliothek. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0429.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Eröffnungsplakat der Berliner Stadtbibliothek vom November 1907
- Jahr
- 1907-11-09
- Periode
- Jahrhundertwende (1890-1914)
- Beschreibung
- Die Berliner Stadtbibliothek Zimmerstraße 90-91, die die Bestimmung hat, der Berliner Bürgerschaft zur Erweiterung der Bildung und zur Erwerbung nützlicher Kenntnisse zu dienen, ist an den Wochentagen geöffnet: die Ausleihbibliothek von 12-3 und 6-9 Uhr. der Lesesaal von 12-3 und 6-10 Uhr. Die Benutzung ist unentgeltlich. Die Stadtbibliothek verleiht Bücher unmittelbar und durch Vermittlung der städtischen Volksbibliotheken. Berlin, den 9. November 1907. Kuratorium der Stadtbibliothek und der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen. Friedel, Stadtrat, Geheimer Regierungsrat, Vorsitzender.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Rondell im Hof, Stadtbibliothek Berlin
- Urheber
- Herbert Görzig
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1943
- Periode
- Zweiter Weltkrieg (1939-45)
- Beschreibung
- Rondell im Hof 2 der Stadtbibliothek im Winter mit Arbeitern vor 1943.
Alte Signatur: I/10. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 1731. - Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Reithalle, Stadtbibliothek Berlin
- Urheber
- unbekannt
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1930
- Periode
- Weimarer Republik (1918-1933)
- Beschreibung
- wahrscheinlich Reithalle mit Glasdach oder Überdachung 1. Hof 1930. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 1460.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Blick auf das Ribbeckhaus, Stadtbibliothek Berlin
- Urheber
- unbekannt
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1930
- Periode
- Weimarer Republik (1918-1933)
- Beschreibung
- Auto fährt die Rampe runter, Blick auf das Ribbeckhaus mit geschlossenen Türen und links davon die Reithalle ca. 1930. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 1459.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Lesesaal im Marstall Hauptgebäude, Stadtbibliothek Berlin
- Urheber
- A. Groß
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- Oktober 1927
- Periode
- Weimarer Republik (1918-1933)
- Beschreibung
- Lesesaal der Berliner Stadtbibliothek im Marstall Hauptgebäude von der Galerie fotografiert, Oktober 1927.
Foto: Illustrations-Verlag, Zimmerstr. 48b, Berlin SW 68
Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 1457. - Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Teilansicht Lesesaal, Berliner Stadtbibliothek
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1954
- Periode
- Nachkriegszeit (1945-1955)
- Beschreibung
- Lesesaal, Zwischengeschoß im Quergebäude 1945-1954, Leseraum (Teilansicht), Frl. Rudolph, Herr Dittrich.
Foto: Magistrat von Groß-Berlin, Abt. Volksbildung, Institut für Film, Bild und Funk. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0436. - Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Zeitungslesesaal im Spreeflügel vor 1943, Berliner Stadtbibliothek
- Urheber
- Herbert Görzig
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- vor 1943
- Periode
- Zweiter Weltkrieg (1939-45)
- Beschreibung
- Lesesaal, Zeitungslesesaal im Spreeflügel vor 1943. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0434.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Zeitschriftenecke im Lesesaal des Spreeflügels, Berliner Stadtbibliothek
- Urheber
- Herbert Görzig
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- vor 1943
- Periode
- Zweiter Weltkrieg (1939-45)
- Beschreibung
- Zeitschriftenecke im Lesesaal des Spreeflügels vor 1943. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0433.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Zeitungslesesaal, Berliner Stadtbibliothek
- Urheber
- Herbert Görzig
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1930
- Periode
- Weimarer Republik (1918-1933)
- Beschreibung
- Lesesaal, Zeitungslesesaal 1924-1930. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0432.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Voller Lesesaal, Berliner Stadtbibliothek
- Urheber
- Herbert Görzig
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- vor 1943
- Periode
- Zweiter Weltkrieg (1939-45)
- Beschreibung
- Lesesaal Spreeflügel vor 1943. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0428.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Dachboden des 1943 zestörten Spreeflügels, Berliner Stadtbibliothek
- Urheber
- unbekannt
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 4.3.1943
- Periode
- Zweiter Weltkrieg (1939-45)
- Beschreibung
- Aufnahmen des 1943 zerstörten Spreeflügels. Dachboden über dem Plattenaufbewahrungsraum und Retuscheraum [Fotoabteilung]. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0339.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Hoffassade des Spreeflügels 1947, Berliner Stadtbibliothek
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1947
- Periode
- Nachkriegszeit (1945-1955)
- Beschreibung
- Aufnahmen des 1943 zerstörten Spreeflügels. Hoffassade Spreeflügel 1947.
Foto: Magistrat von Groß-Berlin, Abt. Volksbildung, Institut für Film, Bild und Funk.
Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0338. - Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Hoffassade des 1943 zerstörten Spreeflügels, Berliner Stadtbibliothek
- Urheber
- unbekannt
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1947
- Periode
- Nachkriegszeit (1945-1955)
- Beschreibung
- Aufnahmen des 1943 zerstörten Spreeflügels. Hoffassade Spreeflügel 1947.
Foto: Magistrat von Groß-Berlin, Abt. Volksbildung, Institut für Film, Bild und Funk.
Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0337. - Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Wässungsraum in der Fotoabteilung im 1943 zerstörten Spreeflügel, Berliner Stadtbibliothek
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 4.3.1943
- Periode
- Zweiter Weltkrieg (1939-45)
- Beschreibung
- Aufnahmen des 1943 zerstörten Spreeflügels. Wässerungsraum [Fotoabteilung]. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, o.N.: 0336.
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Hallesches Tor, Amerika-Gedenkbibliothek
- Besitzer
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Jahr
- 1926
- Periode
- Weimarer Republik (1918-1933)
- Beschreibung
- Hallesches Tor vom Bücherplatz aus, 1926.
Foto: Landesbildstelle 1 Berlin 21 Lewetzowstraße 1-2/ Wikingufer 7. Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Historische Sammlungen, Archiv, AGB 1378. - Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- p Public Domain
Berlin, öffentliche Bibliothek, Phonothek
- Urheber
- Zimmermann, Peter
- Besitzer
- Bundesarchiv
- Jahr
- 20.6.1985
- Periode
- Die Achtziger (1980-1989)
- Beschreibung
- ADN-ZB Zimmermann 20.6.85 Berlin: Neue Bibliothek - Die Ausleihe für Schallplatten und Kassetten ist bei den Kindern besonders beliebt. Seit Anfang Juni hat die neue Bibliothek "Theodor Fontane" am Brodowiner Ring in Marzahn-Ost für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geöffnet. - siehe dazu auch die Fotos 1985-0620- 17 u. 18 N. Signatur: Bild 183-1985-0620-019
- Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
- Datenanbieter
- Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Berlin, Bücherei, Kinderabteilung
- Urheber
- Rehfeld, Katja
- Besitzer
- Bundesarchiv
- Jahr
- 11.01.1985
- Periode
- Die Achtziger (1980-1989)
- Beschreibung
- ADN-ZB Rehfeld-11.1.85 Berlin: Bibliothek eröffnet- Die neue Hauptbibliothek des Stadtbezirkes Lichtenberg im Neubaugebiet am Anton-Saefkow-Platz erwartet seit dem 10.1. ihre Besucher. Zu den ersten Gästen dieser kombinierten Einrichtung für Kinder und Erwachsene gehörten Peter Jorgal und Sohn Tilo. Die Bibliothek mit den Teilbereichen Phono- und Artothek hält für ihre künftigen Besucher ein Bestandsangebot von ca. 60.000 Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, Schallplatten und Kassetten sowie Kunstdrucken und gerahmten Bildern zur Ausleihe bereit.
Signatur: Bild 183-1985-0111-044 - Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
- Datenanbieter
- Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Berlin, Marzahn, Bibliothek
- Urheber
- Sturm, Horst
- Besitzer
- Bundesarchiv
- Jahr
- 31.12.1982
- Beschreibung
- Zum Beitrag: "Unwahrscheinliche Massen stürmten heran ..." - Marzahner nahmen ihre "Bibliothek mit den Treppen" in Besitz ADN-ZB Sturm-21.12.1982-ha. Das ist das Foyer der ersten neuerbauten Bibliothek im jungen Berliner Stadtbezirk Marzahn. Gleich neben dem Eingang die "Theke" mit der schon mächtig angeschwollenen Leserkartei. Eigentlich sollte die Bücherei erst Anfag September öffnen, aber die Bibliothekare, die den großen Lesehunger erahnten, entschlossen sich schon Anfang Juli zur Öffnung. Ende November waren bereits 6 400 Leser angemeldet. (Hierzu gehören auch 1982-1221-302 - 303 N)
Signatur: Bild 183-1982-1221-301 - Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
- Datenanbieter
- Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Berlin, öffentliche Bibliothek, Innenansicht
- Urheber
- Zimmermann, Peter
- Besitzer
- Bundesarchiv
- Jahr
- 20.06.1985
- Periode
- Die Achtziger (1980-1989)
- Beschreibung
- ADN-ZB Zimmermann 20.6.85 Berlin: Neue Bibliothek - Eine Bibliothek für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die den Namen des märkischen Schriftstellers Theodor Fontane trägt, hat seit Anfang des Monats als fünfte in Marzahn am Brodowiner Ring geöffnet. Auf 320 Quadratmeter Ausleihfläche stehen über 19.000 Bücher, Schallplatten, Kassetten und gerahmte Bilder bereit.
Signatur: Bild 183-1985-0620-017 - Thema
- Bibliotheken und Bücher
- Nutzungsinformationen
- cba Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
- Datenanbieter
- Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen
Seite 1 von 4, Ergebnisse 1 bis 24 von 96
Ausgabeformate
atom, dcmes-xml, json, mobile-json, omeka-json, omeka-xml, rss2, tiny-mobile-json