Suche (20 Treffer)

  • Thema ist genau "Mauerfall"

Geschichten

Mit Groß und Klein an der Mauer entlang

Am 9.11. in der Oper - und den Mauerfall verpasst

Allein auf dem Schießfeld nach dem Mauerfall

Ein DDR-Radio als Erinnerungsstück

Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Nutzungsinformationen

Als Ostberliner in den Westen. Hindernisse und Kuriositäten

Objekte

Die Mauerspechte an der Rudower Stadtgrenze

Die Mauerspechte an der Rudower Stadtgrenze

Urheber
Klaus Löhe
Jahr
12.11.1989
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Veröffentlicht am 30.07.2012. Ich habe in meinen alten Videos noch die Aufnahmen vom 12. November 1989 gefunden. Wir waren in Rudow unterwegs und haben aus der Mauer unter den Augen der Vopos Steinstücken abgeschlagen. Die Mauer war wirklich für Jahrhunderte gemacht. Für einen Berliner wie mich war das ein besonderes Ereignis. Die Steine gibt es heute noch. Ich glaube es können sich sicher nicht mehr viele Menschen daran erinnern. Die Qualität des Films nicht besonderes, es ist ja schließlich schon 23 Jahre her. Viel Spass beim anschauen. Vielleicht erinnert sich ja jemand an diese spannenden Tage in der Mitte von Deutschland.
Thema
Mauerfall
Nutzungsinformationen
Datenanbieter
YouTube
Objekt beim Datenanbieter anzeigen

Letzte Grenzkontrollen nach dem Mauerfall

Urheber
Klaus Oberst
Besitzer
Bundesarchiv
Jahr
21.11.1989
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Zollkontrolle. Kommissarin Astrid Möller kontrolliert Visum, Portemonnaies und Reisetaschen am Grenzübergang Rudower Chaussee. Allein an diesem einen der insgesamt 22 Berliner Übergänge reisen etwa 200 Personen in der Minute (!) in beide Richtungen. Mit Stichproben versuchen die Zollbeamten, den Schmuggel von DDR-Mark aus spekulativen Gründen zu unterbinden.
Bundesarchiv, Bild 183-1989-1121-017 / Oberst, Klaus / CC-BY-SA
Thema
Mauerfall
Nutzungsinformationen
Datenanbieter
Bundesarchiv
Objekt beim Datenanbieter anzeigen

Mauer am Potsdamer Platz

Urheber
Frits Wiarda
Jahr
21.11.1989
Periode
Wendezeit (1988-1994)

Ausschnitt aus einem Programmheft der Distel: "Uns gab's nur einmal"

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Ausschnitt aus dem Programmheft zum Programm "Uns gab's nur einmal", das ab dem 28.9.1990 im Ostberliner Kabarett-Theater Distel aufgeführt wurde.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kabarett-Theater_Distel
Thema
Mauerfall
Nutzungsinformationen

Banknote: Hundert Mark der Deutschen Demokratischen Republik

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Vorderseite der Banknote.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Banknote: Fünfzig Mark der Deutschen Demokratischen Republik

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Vorderseite der Banknote.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Banknote: Zwanzig Mark der Deutschen Demokratischen Republik

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Vorderseite der Banknote.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Banknote: Zehn Mark der Deutschen Demokratischen Republik

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Vorderseite der Banknote.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Banknote: Fünf Mark der Deutschen Demokratischen Republik

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Vorderseite der Banknote.

Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_%28DDR%29
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Aufkleber: "keine BRDigung der DDR | PDS"

Besitzer
Dieter Roch
Jahr
1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
v
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Aufkleber, der beim Wahlkampf zur Volkskammerwahl am 18. März 1990 in der DDR verwendet wurde.
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
Nutzungsinformationen

Visum zur einmaligen Ein- und Ausreise. Anlage zum Westberliner Personalausweis für Personen mit ständigem Wohnsitz in Berlin (West)

Urheber
Deutsche Demokratische Republik, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten.
Besitzer
Dieter Roch
Jahr
23.12.1989
Jahr abgebildeter Gegenstand
23.12.1989
Beschreibung
Visum zur Einreise und Ausreise nach Ostberlin, die Bezirke Potsdam und Frankfurt/Oder. Ausgestellt am Grenzübergang Mahlow am 23.12.1989.
Thema
Mauerfall
Schlagwörter
,
Nutzungsinformationen

Bierglas mit Mauersteinen

Besitzer
Lutz Reineke
Jahr
1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Bierglas mit Steinen von der Berliner Mauer, gesammelt zwischen November 1989 und Januar 1990.
Thema
Mauerfall
Nutzungsinformationen

Mauerstein vom Potsdamer Platz

Beschreibung
Der Mauerstein stammt von der Westseite der Mauer am Potsdamer Platz.
Thema
Mauerfall
Nutzungsinformationen

Collage zur Wendezeit in Berlin

Urheber
Dieter Roch
Besitzer
Dietre Roch
Jahr
ca. 1990
Jahr abgebildeter Gegenstand
ca. 1990
Periode
Wendezeit (1988-1994)
Beschreibung
Teil der Collage sind Visadokumente, Geldscheine und Briefmarken der DDR sowie ein Wahl-Aufkleber der SED-Nachfolgepartei PDS für die letzten DDR-Wahlen im März 1990 und ein Programmheft-Ausschnitt des Ostberliner Kabaretts die Distel vom September 1990.
Thema
Mauerfall
Nutzungsinformationen