Rasant verschwanden nach der Wende die Alltagsgegenstände aus der DDR, heute sind sie oft nur noch in DDR-Museen zu finden.
Herr Roch erinnert sich, dass in den Wochen nach der Wiedervereinigung 1990 überall in Berlin auf improvisierten Flohmärkten DDR-Waren gegen Westmark angeboten wurden.
In der Nähe des Alexanderplatzes erwarb Herr Roch für nur zwei DM den Mittelwellenempfänger G 1000, der in der DDR noch 99 Ostmark gekostet hatte.
Das von dem VEB Nachrichtenelektronik Greifswald durchaus ansprechend gestaltete Gerät blieb allerdings Erinnerungsstück. Benutzt hat Herr Roch es nie.
- Thema
- Mauerfall
- Schlagwörter
- DDR
- Periode
- Wendezeit (1988-1994)
- Ort
- Alexanderplatz
- Nutzungsinformationen
- cb Namensnennung
Diese Geschichte zitieren
“Ein DDR-Radio als Erinnerungsstück,” Berliner Grossstadtgeschichten, accessed 26. März 2025, https://grossstadtgeschichten-berlin.de/items/show/63.