Im Sommer 1987 lernte Frau Rosenberger aus Westberlin auf einer Zugfahrt nach Süddeutschland eine Rentnerin aus Perleberg kennen. Sie freundeten sich an und begannen, sich zu schreiben. Als Frau Rosenberger dann ein Päckchen schicken wollte, meinte ein Bekannter, dass dies nicht so einfach sei und verwies auf eine Publikation des Gesamtdeutschen Instituts, Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben in Bonn. Ende 1987 hat Frau Rosenberger gemäß der Anleitung ein eigenes Paket gepackt: Mit einem Buch von Ernest Hemingway, Nüssen, Backaromen, Nussecken. Aus der DDR kam ein Paket zurück: u.a. mit einer ganz wunderbaren Schallplatte mit Weihnachtsliedern von Peter Schreier.


 

Diese Geschichte zitieren

“Päckchenversand zu Weihnachten,” Berliner Grossstadtgeschichten, accessed 26. Januar 2025, https://grossstadtgeschichten-berlin.de/items/show/72.
CD01-005-G72-M74_0000.jpg
1987
Hinweise für Geschenksendungen in die DDR und nach Berlin (Ost). Ausgabe: November 1987, Bundesanstalt für Gesamtdeutsche Aufgaben (BfgA)